
Eine Region, die durch die demografische Entwicklung besonders herausgefordert ist, wird zum Innovationsmotor für eine digitalisierte Gesundheitsversorgung – vor allem im Bereich der pflegerischen Versorgung – in Deutschland: Diese Vision verfolgt TDG. Dazu zielt TDG auf die Erforschung, Pilotierung und Marktumsetzung zielgenauer Problemlösungen für technologische Einzelfragen und für Gesamtzusammenhänge im Bereich der digitalisierten Gesundheitsversorgung (insbes. der ambulanten Pflege).
TDG verfolgt folgende Ziele:
Die TDG umfasst räumlich eine ca. 3.200 Quadratkilometer große Region, die sich aus drei Landkreisen im Süden Sachsen-Anhalts sowie zwei angrenzenden Landkreisen im Norden Thüringens konstituiert. Geografisch grenzt sich die Region durch die städtischen Zentren Halle und Merseburg und die angrenzenden ländlichen Räume ab. Die Auswahl der TDG wurde maßgeblich anhand der folgenden Merkmale vollzogen:
Die TDG bildet einen engen räumlichen und zugleich länderübergreifenden Verbund ab, der hinsichtlich wirtschaftlicher sowie gesellschaftlicher Entwicklungs- und Versorgungsfragen vor ähnlichen bis gleichen Herausforderungen steht.
Außerdem gehören zur TDG bereits 69 überwiegend regionale Akteure aus den Bereichen Gesundheit und Pflege, Informatik, Innovationsmanagement, Design, Qualifizierung, Jura und Technik.
Dr. Patrick Jahn
Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Magdeburger Str. 8
06120 Halle Saale
Telefon: +49 345 557 2200
Fax: +49 345 557 2258
Email: patrick.jahn[at]uk-halle.de
Projektkoordination:
Dr. Karsten Schwarz (geb. Helbig)
Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Magdeburger Str. 12
06120 Halle Saale
Telefon: +49 345 557 4010
Email: karsten.helbig[at]medizin.uni-halle.de
Internet: www.inno-tdg.de